- 22.03.2025
- Veranstalter
- Wetter
- RZ
Ausschreibung
Online-Nennung
Nennliste|
Programm zum Download|
LIVE-Timing
tw-sportsoft
ewrc|
Endergebnis
RAVENOL-DRC Nachbericht
Bei strahlendem Frühlingswetter erreichten 62 von 82 gestarteten Teams das Ziel in Bruchhausen Vielsen. Das Veranstaltungs-Team von Torsten Kugler hatten wieder einmal eine Top organisierte Rallye auf die Beine gestellt und damit den Teilnehmern ein wahres Rallye Fest bereitet.

Foto: Sascha Dörrenbächer
Das war eine große Überraschung, der erst 24-jährige Yannick Vrielink mit Copilot Michiel Poel, auf einem älteren Skoda Fabia R5 Evo, konnte die 34. ADAC Rallye Buten un Binnen für sich entscheiden. Bei seinem ersten Start im IVG-Gelände setzte er sich mit einem Vorsprung von etwas mehr als 18 Sekunden vor den Favoriten Dennis Rostek/Stefan Kopczyk auf dieser anspruchsvollen Veranstaltung auf Anhieb durch. Er profitierte dabei zwar von einem Reifenschaden und damit einhergehenden Zeitverlust in WP2 von Dennis Rostek, hat dann aber den daraus resultierenden Zeitvorsprung perfekt verwaltet. Dennis Rostek:“ Ich habe Yannik bei verschiedenen Rallyes in den Niederlanden beobachten können. Er hat mir auf Anhieb einen starken, talentierten Eindruck gemacht, daher habe ich im hier bei der Rallye Bubi die Chance geben mit einem Skoda Fabia R5 Evo sein Können unter Beweis zu stellen. Dies hat er eindrucksvoll getan.“
Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich mit einem Respektabstand von fast 2 Minuten das Team Nico Knacker/Marina Maschmann, mit ihrem schon etwas älterem Citroën DS3 R3 MAX. Die weiteren Plätze belegten Patrick Pusch/Stefan Schneeweiß als Sieger in der Klasse RC 4, sowie Daniel Rexhausen/Nico Otterbach auf einem weiteren Skoda Fabia RS Rally 2 aus dem Hause Rostek. Die Lokalmatadoren Christian Riedemann und Matthias Rathkamp konnten mit guten Klassenplatzierungen ihren Ansprüchen gerecht werden.
In der Gesamtwertung der Ravenol DRC setzten sich nach dem zweiten Lauf Teams mit weniger leistungsstarken Fahrzeugen an die Spitze. Mit der klassenbezogenen Punktewertung haben alle Teams, auch mit kleinerem Budget, die Möglichkeit sich zu etablieren. Mit Vorjahressieger Niklas Pöttgen, auf dem bewährten Seat Ibiza, der sich einen deutlichen Klassensieg in der NC8 die volle Punktzahl sicherte, übernahm ein Favorit auf den Gesamtsieg 2025 die Führung. Gefolgt von dem Werler Team Jürgen Schmidt/Pawlowska Katarzyna, die mit ihrem exotischen Lada 21011 Platz zwei in der Klasse NC4 erfuhren. Auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung folgen Tim Wacker/ Luca Kiefer, die nur auf Grund eines Reifenschadens in der WP 1 sich bei der Rallye Bubi nicht besser platzieren konnten. Tim Wacker:“ Das Reifenwechseln in einer Wertungsprüfung ist ausgesprochen anspruchsvoll, das müssen wir für die Zukunft sicher noch üben und deutlich schneller werden.“ Auch reichte diese Platzierung noch, um die Führung in der mit 5.000,00 Euro dotierten Sindermann Renault Trophy vor Felix Schumann zu übernehmen. Die beiden in dem DMSB Rallye Junior Cup gestarteten Teilnehmer erreichten das Ziel leider nicht
Vorbericht - RAVENOL DRC
Nur zwei Woche nach dem Auftakt bei der Rallye Kempenich wird bei der 34. ADAC Rallye Buten un Binnen (22.03.2025) die zweite Runde zum Ravenol DMSB Rallye Cup 2025 ausgetragen. Die ‚BuBi‘, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt wird, führt die Teams in den ‚Rallye-Irrgarten‘, eine der speziellsten und anspruchsvollsten Wertungsprüfungen im Lande. Die Rede ist vom IVG-Gelände, einem ehemaligen Militärdepot, welches schon lange aufgegeben wurde und nun zum Rallye Mekka in Deutschland geworden ist. Die engen und mit zahlreichen Steinen gesäumten Asphalt-Sträßchen schlängeln sich durch das scheinbar unergründliche Waldgebiet. Die schnellen, rutschigen Sträßchen verzeihen keinen Fehler, so mancher Traum vom Sieg ist hier schon auf den letzten Metern gescheitert. Mit 69,5 Kilometern Sonderprüfungen, davon 0,5 Kilometer auf Schotter wird das Limit von 70 Kilometern fast komplett ausgenutzt. Einziger Wehrmutstropfen für die Fans: Aus genehmigungstechnischen und vor allem Sicherheits-Gründen dürfen keine Zuschauer auf das IVG-Gelände.

Foto: RAVENOL DRC
Fast 90 Teams aus Deutschland, Dänemark, Schweiz und den Niederlanden starten am Samstag ab 11.01 Uhr am Rallyezentrum in Bruchhausen-Vielsen, die BuBi-Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft des AMC Asendorf und AC Verden erwarten dort ab 16.30 Uhr die ersten Teams wieder im Ziel. An der Spitze geht Dennis Rostek mit Co-Pilot Stefan Kopczyk im Škoda Fabia RS Rally2, gefolgt von dem Niederländer Yannick Vrielink und Daniel Rexhausen, alle auf Skoda Fabia RS auf die Strecke.
Lokalmatador Christian Riedemann, der das IVG-Gelände seit frühester Kindheit in- und auswendig kennt und hier schon manch sensationelle Zeit in den Asphalt brannte, will mit seinem kleinen, aber umso wendigeren Citroën C2R2 max. weit in die Spitze vordringen.
Von den Top Ten in der Ravenol DRC haben sich Niklas Pöttgen, Max und Felix Schumann, Tim Wacker und Jürgen Schmidt aufgemacht, um mit ihrer Punkteausbeute bei der Rallye Buten un Binnen die Chance zu bekommen die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen.
Im Sindermann Renault Rallye Cup haben vier Teams gemeldet, im DMSB Rallye Cup leider nur zwei.
-
- 1.Nennschluß 01.03. 24:00 Uhr/ 2.Nennschluß 15.03. 07:00 Uhr
- Prädikate/Wertungen: Ravenol DMSB Rallye Cup, HJS-DRC, Youngtimer-Rallye-Trophy, Niedersächsische Automobil-Rallyemeisterschaft, ADAC Welfen Pokal, Automobil-Rallyemeisterschaft des ADAC Weser-Ems, Rallyesport-Pokal des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Pokalwettbewerb Rallyesport des ADAC Nordrhein, ADAC - Hansa-Rallyepokal, Rallye Cup Nord, Schleswig-Holsteinische ADAC-Automobil-Rallyemeisterschaft, Schleswig-Holsteinisches ADAC-Wagensport-Championat
- Gesamtstrecke ca. 210 km/ davon 6 WP's ca. 70 km (A-69,5/S-0,5)
Anzeige