Nennliste| LIVE-Timing: delta ewrc|
Livestream: Freitag Samstag ab 08:30 Uhr


Zeitplan

WP / SS Name der Prüfung Länge in km Start 1.Fzg. Details
Freitag 30.05.2025
WP 1 RK Gaal-Hammergraben 1 18,71 km 14:35 Uhr
WP 2 Seckau - St. Marein 1 8,45 km 15:05 Uhr
WP 3 RK Gaal-Hammergraben 2 18,71 km 17:00 Uhr
WP 4 Seckau - St. Marein 2 8,45 km 17:30 Uhr
WP 5 RK Gaal-Hammergraben 3 13,20 km 18:25 Uhr
Samstag 31.05.2025
WP 6 Baumkirchen - Gaberl 1 11,39 km 07:45 Uhr
WP 7 Obdach 1 10,52 km 08:35 Uhr Recce Onboard
WP 8 Baumkirchen - Gaberl 2 11,39 km 10:35 Uhr
WP 9 Obdach 2 10,52 km 11:25 Uhr
WP 10 Möderbrugg 1 8,05 km 14:15 Uhr
WP 11 RK Judenburg 1 5,32 km 14:50 Uhr Recce Onboard
WP 12 Möderbrugg 2 8,05 km 16:45 Uhr Powerstage
WP 13 RK Judenburg 2 5,32 km 17:20 Uhr
Gesamt WP-km: 138,08 ;   Ziel Judenburg Hauptplatz 1.Fzg. 19:00 Uhr

Die Wertungsprüfungen

Freitag, 30. Mai 2025

- WP 1 und 3 – Rundkurs Gaal – Hammergraben (2 Runden) – 18,71 Kilometer
- WP 5 – Gaal – Hammergraben (1 Runde) – 13,20 Kilometer

Der spektakuläre Rundkurs in Gaal wird am ersten Tag gleich dreimal gefahren. Während bei den ersten beiden Abschnitten jeweils zwei Runden gedreht werden, müssen die Piloten den Kurs jedoch beim dritten Mal bereits nach einer Runde verlassen. Die beiden „Doppel-Runder“ werden auf ORF Sport+ live gezeigt. Die Übertragungszeiten sind 14.25 Uhr – 15.05 Uhr SP 1 und 16.55 Uhr – 17.35 Uhr SP 3

- WP 2, 4 – Seckau – Sankt Marein – 8,45 Kilometer

Diese Prüfung ist sehr selektiv und unglaublich anspruchsvoll. Achtung, zum Teil sehr wellig! Für die Zuschauer gibt es super Aussichtspunkte.

Samstag, 31. Mai 2025

- WP 6 und 8 – Baumkirchen – Gaberl – 11,39 km

Vielleicht die schwierigste Herausforderung für die Teams gleich in der Früh des zweiten Tages und dann noch einmal am Vormittag. Es warten ein herausforderndes Auf und Ab, eine ultraschnelle lange Gerade, aber dann auch wieder sehr kurvenreiche Abschnitte, ähnlich etwa der Prüfungen bei der Rebenland-Rallye.

- WP 7 und 9 – Obdach – Sabathyhütte – 10,52 km

Die erste vier Kilometer sind hier brutal schnell. Dann wird es aber durch viele Kurven sehr eckig und winkelig. Eine spannende Aufgabe für die Piloten. Für die Fans gibt es einen großartigen höhergelegenen Zuschauerpunkt mit Streckeneinsicht über fast einen Kilometer, zudem einen Hubschrauberlandeplatz.

- WP 10 und 12 – Möderbrugg – 8,05 km

Hier gibt es über eine Strecke von rund zwei Kilometer Schotter. Die Prüfung ist für Piloten und Fans hervorragend einsehbar und auch sehr spektakulär. Zum Teil sehr, sehr eng. Als 12. und vorletzte Sonderprüfung gilt sie als Powerstage, wo also auf die ersten Drei Zusatzpunkte warten.

- WP 11 und 13 – Rundkurs Judenburg – 5,25 km

Das Spektakel mitten durch die Stadt wurde zuletzt 2011 ausgetragen und heuer wiederbelebt. Während er vor 24 Jahren aber nur einmal gefahren wurde, dürfen sich die Fans heuer zweimal auf die Rallye-Asse freuen. Jede Menge Action vor einer riesigen Zuschauerkulisse ist damit garantiert. Das lässt sich auch der ORF nicht entgehen und überträgt sowohl SP 11 als auch die finale SP 13 auf ORF Sport+ live.
- Prädikate/Wertungen: Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft, Österreichischer Rallye Cup der AMF, Österreichische 2WD-Rallye Staatsmeisterschaft, Österreichische Junioren Rallye Staatsmeisterschaft, Österreichische Historic Rallye Staatsmeisterschaft, ORM Trophy, FIA CEZ Rally, Austrian Rallye Challenge, Rallye4you
- Gesamtstrecke 457,81/286,11 km :: davon 13/8 WP's 137,94/70,42 km (a-99%/S-1%)

Anzeige